- der Theologe
- - {divine} nhà thần học - {theologian} giáo sư thần học
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Der Hungerpastor — ist ein Entwicklungsroman von Wilhelm Raabe, der ab November 1863 in den ersten zwölf Heften der „Deutschen Roman Zeitung“ vorabgedruckt und 1864 erstmals in Buchform im Verlag Otto Janke in Berlin erschienen ist. Geschildert wird der Werdegang… … Deutsch Wikipedia
Theologe — der Theologe, n (Mittelstufe) jmd., der sich mit der Theologie befasst Beispiel: Er ist Theologe von Beruf … Extremes Deutsch
Der Mythus des 20. Jahrhunderts — „Der Mythus des 20. Jahrhunderts“. Einband der 143.–146. Auflage von 1939 Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel des mehrere hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das der NSDAP Parteiideologe Alfred Rosenberg verfasste und gegen… … Deutsch Wikipedia
Der Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts — Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel eines mehrere Hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das von dem NSDAP Parteiideologen Alfred Rosenberg verfasst und gegen Ende der Weimarer Republik im Jahre 1930 im Hoheneichen Verlag… … Deutsch Wikipedia
Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung — ist eine Tragikomödie (vom Autor allerdings mit „Eine Komödie“ untertitelt) in fünf Aufzügen von Jakob Michael Reinhold Lenz, die der Epoche des Sturm und Drang zugeordnet wird. Das Werk entstand im Jahr 1774 und gilt als eines der bedeutendsten… … Deutsch Wikipedia
Theologe — The·o·lo̲·ge der; n, n; jemand, der Theologie studiert hat (oder auf diesem Gebiet beruflich tätig ist) <ein evangelischer, katholischer Theologe> || NB: der Theologe; den, dem, des Theologen || hierzu The·o·lo̲·gin die; , nen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der Hofmeister — Daten des Dramas Titel: Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung Gattung: Komödie Originalsprache: deutsch Autor: Jakob Michael Reinhold Lenz … Deutsch Wikipedia
Der deutsche Michel — ist eine in der frühen Neuzeit entstandene nationale Personifikation der Deutschen, die heute fast nur noch in der Karikatur Verwendung findet. Inhaltsverzeichnis 1 Darstellung 2 Herkunft der Redewendung 3 Der Michel im Vormärz 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Der schwarze Herr Bahßetup — ist ein 1956 veröffentlichter Roman des deutschen Schriftstellers Albert Vigoleis Thelen. Als nach dem Erfolg seines ersten Prosawerks Die Insel des zweiten Gesichts das Bahßetup Buch zunächst auf große Ablehnung stieß, stellte Thelen enttäuscht… … Deutsch Wikipedia
Der Prediger und Katechet — (Untertitel: Praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens; Abkürzung: PuK) wurde 1850 gegründet und ist damit Deutschlands älteste Predigtzeitschrift.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Inhalt 3 Redaktion … Deutsch Wikipedia
Der arme Hartmann — war ein Laienprediger aus dem 12. Jahrhundert, der vermutlich aus einer rheinischen oder thüringischen Adelsfamilie stammte. Von ihm ist Di rede des geloubin überliefert, eine 3800 Verse umfassende Dichtung. Das Werk gehört neben den Schriften… … Deutsch Wikipedia